4. Damen-Doppel Preis-Turnier
Das Ende unseres jährlichen Veranstaltungskalenders bildet wieder unser Frauen Turnier, getreu dem Motto „last but not least.“ Der Nachfolger unseres legendären Frauen-Spaß-Turniers findet dieses Jahr mittlerweile zum vierten mal statt, und auch wenn der Name sich geändert hat, steht der Spaßfaktor bei diesem Turnier an erster Stelle. Die Organisatorinnen Hanne Romm, Mechthild Breuer und Katharina Schiffer lassen sich immer ein paar lustige und abwechslungsreiche Spiele einfallen, so dass sich die Teilnehmerinnen nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben beweisen müssen. Auf dem Platz wird dann mit immer wechselnden Partnerinnen und Gegnerinnen, der Name verrät es schon, Doppel gespielt.
Am Ende des Turniers erhält dann jede Teilnehmerin einen Sachpreis. Der Clou an der Sache ist, dass jede Teilnehmerin einen „Lieblingsgegenstand“ mitbringt, sei es was nützliches oder dekoratives, den sie schon immer loswerden wollte, und das ganze hübsch verpackt. Am Ende des Tages dürfen sich die Teilnehmerinnen dann von dem „Gabentisch“ einen Preis aussuchen, beginnend mit der Dame die die meisten Punkte bei den Spielen gesammelt hat, was aber nicht zwingend ein Vorteil ist, da ja eh alles verpackt ist.
Außerdem bringt jede Teilnehmerin auch einen Kuchen, Salat oder Snacks mit, so dass für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist.
Natürlich sind die Männer bei der Veranstaltung auch gerne gesehen. Sie dürfen die Frauen dann bedienen, und bei den Spielen kräftig anfeuern.
Das ganze findet am 06.10. ab 13 Uhr auf unserer Anlage statt. Es ist keine Anmeldung nötig, also wer Lust hat kommt einfach vorbei und verbringt einen schönen Tag bei uns. Wir freuen uns auf Euch!
TV Stetternich gewinnt Vier-Städte-Turnier
So sehen Sieger aus Teil 2. Neben den Endspielen unserer Klubmeisterschaften fand gestern, am 15.09., auch das Vier-Städte-Turnier statt. Bei diesem traditionellen Turnier treten Jahr für Jahr die Vereine TV Grün-Weiß Welldorf-Güsten, TV Pattern, TC Blau-Weiß Lich-Steinstraß und die TV Stetternich in den Disziplinen Herren-Doppel, Damen-Doppel, Mixed-Doppel und Vorstand-Doppel gegeneinander an. Dabei geht es nicht nur um den sportlichen Wettbewerb, sondern vielmehr um die Pflege einer engen Freundschaft unter den vier Vereinen. Gestern fand die mittlerweile 29. Auflage des Turniers auf der Anlage des TV Welldorf-Güsten statt. Dabei konnte sich unser Team, bestehend aus Rudolf Breuer und Heinz-Peter Ruhrig (Vorstand-Doppel), Ulla und Luca Johnen (Mixed-Doppel), Kyra Johnen und Karolin Maßmann (Damen-Doppel) so wie Lothar Kochs und Wolfgang Kutzner (Herren-Doppel), gegen die Konkurrenz durchsetzen und das Turnier gewinnen. Herzlichen Glückwunsch! Neben der Sieger-Urkunde wurde uns als nächstem Ausrichter die goldene Fackel in Form eines Tennisschlägers, so wie die Vier-Städte-Turnier Fahne überreicht. Wir bedanken uns bei unseren befreundeten Vereinen für einen schönen Tag, und speziell beim TV Welldorf-Güsten für die gelungene Veranstaltung, und freuen uns nächstes Jahr den Titel auf heimischer Anlage verteidigen zu können, wenn wir die 30. Auflage dieses schönen Turniers austragen dürfen.
So sehen Sieger aus…
Was war das gestern wieder für ein toller Tag auf unserer Anlage! Spannende Endspiele unserer Klubmeisterschaften, viele nette Leute, und eine Wahnsinns Party bis tief in die Nacht. Danke an alle die da waren und aus diesem Endspieltag und Klubfest wieder einen unvergessenen Tag gemacht haben. Wir haben mal wieder festgestellt was für tolle Mitglieder und Freunde wir haben. Danke!
Und wie jedes Jahr hier noch die Hall of Fame mit allen aktuellen Klubmeistern und Zweit- und Drittplatzierten:
Herren Einzel
1. Franz Dohr
2. Jens Hannott
3. Nils Gollnow
Herren Einzel 45
1. Christoph Chorus
2. Christof Schmurr
3. Ralf Brand
Damen Einzel
1. Andrea Jaek
2. Karolin Maßmann
3. Ulrike Chorus
Herren Doppel
1. Lorin Ruhrig / Jens Hannott
2. Franz Dohr / Philipp Dohr
3. Christoph Chorus / Frank Kulig
Herren Doppel Trostrunde
1. Stefan Rütt / Damian Knabel
2. Ralf Müller / Manfred Lüttgens
3. Lothar Kochs / Berthold Palandt
Damen Doppel
1. Karolin Maßmann / Stephanie Winters
2. Andrea Jaek / Ulrike Chorus
3. Mechthild Breuere / Kristina Hasenkamp
Mixed Doppel
1. Stephanie Winters / Fabien Ruhrig
2. Ulrike Chorus / Christoph Chorus
3. Elisabeth Dohr / Philipp Dohr
Juniorinnen Einzel
1. Kyra Johnen
2. Annika Lothmann
3. Nathalie Richter
Endspiele der Klubmeisterschaften 2018 – Save the Date!
Bereits seit dem 15. Juli laufen unsere Klubmeisterschaften, bei denen dieses Jahr 44 Teilnehmer in vier Einzel- und drei Doppelkonkurrenzen um den jeweiligen Gesamtsieg kämpfen. Nun finden unsere Meisterschaften ihren Höhepunkt am Samstag, den 15.09., wenn ab 13:00 Uhr zu den End- und Platzierungsspielen aufgeschlagen wird. Geplant sind folgende End- und Platzierungsspiele:
13:00 Uhr
Platz 1, Mixed Doppel Spiel um Platz 3
M. Schüller / E. Stass – E. Dohr / P. Dohr
15:00 Uhr
Platz 1, Herren Doppel Finale
J. Hannott / L. Ruhrig – F. Dohr / P. Dohr
17:00 Uhr
Platz 1, Herren Einzel Finale
J. Hannott – F.Dohr
Platz 2, Herren Einzel Spiel um Platz 3
N. Gollnow – F. Ruhrig
Dieser Zeitplan ist vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, da es Teilnehmer gibt die unter Umständen am Samstag arbeiten müssen. Im Anschluss an die Endspiele findet die große Siegerehrung statt, bevor es dann zum Klubfest übergeht. Mitglieder und Freunde des Vereins so wie interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen den Endspielen beizuwohnen. Der Eintritt ist natürlich frei, und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf spannende Spiele!
Durchwachsener letzter Spieltag unserer Mannschaften
Freud und Leid liegen ja oft nah beieinander. So war es dann auch gestern an unserem letzten Meden-Spieltag.
Da gab es Freude bei unseren Herren, die um 9:00 gegen den TK Blau-Weiss Aachen auf heimischer Anlage angetreten waren, und die Partie mit 4:2 für sich entscheiden konnten. Mit diesem Erfolg kletterten sie am letzten Spieltag auf den ersten Platz in ihrer Tabelle. Ein toller Erfolg zum Saisonabschluss – herzlichen Glückwunsch!
Das Leid war aber nicht weit entfernt. Um genau zu sein, nur einen Platz weiter auf unserer Anlage. Da mussten nämlich zeitgleich die Herren 40 ran, und unterlagen dem TC Würselen mit 1:5. Mit dieser Niederlage war klar dass nun Strauch gegen Selfkant-Westerheide gewinnen muss, damit unsere Herren 40 den Klassenerhalt schaffen. Das Glück war zumindest im Bereich Ü40 gestern nicht auf unserer Seite, denn Strauch unterlag in Selfkant-Westerheide, und somit ist der Abstieg der H40 besiegelt. Besiegelt war der Abstieg unserer Damen 30 schon vor diesem letzten Spieltag, die gestern Nachmittag zum Abschluss den TC Rot-Weiss Jülich auf unserer Anlage empfingen. Leider war gegen die starken Jülicher Frauen nicht viel zu machen, und so lautete dann das Ergebnis am Ende 0:6. Um dann wieder den Übergang zurück zur Freud zu finden: die Jülicher Damen sind mit dem gestrigen Sieg in die 1. Bezirksliga aufgestiegen. Auch hierzu gratulieren wir herzlich.
Aber auch auf Stetternicher Seite gab es gestern noch Freud, denn unsere Damen konnten gestern morgen auswärts in und gegen Niederzier mit 6:0 gewinnen, und schließen die Saison mit einem ordentlichen 2. Platz in ihrer Tabelle ab. Sauber Mädels!
Großes Finale unserer Medenspiel-Saison
Am Sonntag, den 09.09., findet unsere Medenspiel-Saison ihren Abschluss in den letzten Spielen. Um 9:00 Uhr geht es mit den ersten Spielen auf unserer Anlage los. Unsere Herren empfangen den TK Blau-Weiss Aachen, und könnten mit einem Sieg sogar am letzten Spieltag den Aufstieg in die 1. Bezirksliga erreichen. Etwas brenzliger wird es bei unseren Herren 40, die zeitgleich ebenfalls auf heimischer Anlage spielen, und die um den Klassenerhalt kämpfen. Mit einem Sieg gegen den TC 70 Würselen wäre der Verbleib in der 1. Bezirksliga in trockenen Tüchern, bei einem Unentschieden oder einer Niederlage muss man darauf hoffen, dass Selfkant-Westerheide, derzeit Letzter in der Tabelle, ihr letztes Spiel verlieren.
Nicht weniger spannend wird die letzte Partie unserer Damen, die ebenfalls um 9:00 Uhr beim TC Schwarz-Weiss Niederzier aufschlagen. Während unsere Damen Tabellenvorletzter sind, ist der Gastgeber das Schlusslicht in der Tabelle. Allerdings würden unsere Damen selbst bei einem 0:6 die Klasse halten können, auf Grund der besseren Differenz bei den Matchpunkten. Außerdem lässt das Ergebnis von 6:0 bei der ersten Begegnung gegen die Niederzier Damen auf einen erneuten Erfolg unserer Mädels hoffen.
Zu guter letzt steht dann am Nachmittag um 14:30 Uhr das letzte Spiel unserer Meden-Saison an, wenn unsere Damen 30 den TC Rot-Weiss Jülich auf unserer Anlage empfangen. Leider ist der Abstieg unserer Damen in die 1. Kreisklasse besiegelt. Selbst mit einem 6:0 gegen die Jülicher, die Tabellenerster sind, könnte man den Abstieg nicht verhindern, da dann die Differenz bei den Matchpunkten noch immer schlechter wäre als beim Vorletzten der Tabelle.
Wir drücken unseren Mannschaften kräftig die Daumen, und würden uns freuen wenn an diesem letzten Spieltag viele Zuschauer die Spiele begleiten würden.
Gelungenes Jugendcamp 2018
Am Samstag dem 25.08. fand wieder unser alljährliches Jugendcamp statt, unter Leitung unserer Jugendwarte Ulrike Chorus und Axel Johnen. Auf drei Plätzen unserer Anlage gab es mit den Trainern für die Teilnehmer drei Stunden schweißtreibendes Training . Auch zwei kurze Regenunterbrechungen konnten allen Beteiligten die gute Laune nicht verderben, denn dafür konnte das Training in angenehmen Temperaturen statt finden, die nicht wie noch ein paar Tage zuvor jenseits der 30 Grad lagen. Im Anschluss an das Training wurde noch lecker gegrillt, und noch lange zusammen gemütlich auf unserer Klubterrasse gesessen. Alle waren sich einig dass es eine gelungene Veranstaltung war.
Jugendcamp 2018
Am 25.8.2018 von 14 bis 17 Uhr findet wieder unser Jugendcamp statt. Dazu kommen wieder extra Trainer angereist, die den Kindern bzw. Jugendlichen (ab 10 Jahren) den ein oder anderen neuen Kniff im Tennis beibringen. Nach dem 3-stündigen Programm freuen wir uns auf einen gemütlichen Chill- und Grillabend, wo auch die Eltern gerne dabei sein dürfen. Anmeldungen sind noch bis zum 13.8. möglich. Die Anmeldeliste hängt am Clubheim aus. Interessierte Nicht-Mitglieder wenden sich bitte per E-Mail an info@tvstetternich.de. Wir freuen uns auf Euch!
Doppel-Moppel und Sommerfest 2018
Am Samstag den 14.07. fand unser alljährliches Doppel-Moppel-Turnier und Sommerfest statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel, wie sich das für ein Sommerfest auch gehört, ging es um 13:00 Uhr mit unserem beliebtem Spaß-Turnier los. Obwohl das zeitgleiche Jülicher Weinfest uns starke Konkurrenz bot, fanden sich trotzdem rund 20 Teilnehmer zu dem nicht ganz ernst gemeinten Mixed-Turnier ein. Und so wurde dann mit immer wieder neu ausgelosten Partnern und Gegnern auf die gelbe Filzkugel gedroschen was das Zeug hielt. Wer Pause hatte konnte sich an der Kuchentheke stärken oder mit einem kühlen Getränk erfrischen, und dabei noch was von Angelique Kerber und Serena Williams lernen, deren Wimbledon-Finale in unserem Klubheim auf unseerer Leinwand ausgestrahlt wurde. Gegen 18:00 Uhr war die letzte Runde des Turniers beendet, und unsere Turnierleiter Lilli, Anita und Pit gingen zur Siegerehrung über. Und die glücklichen Sieger und Platzierten sind:
Damen
1. Mecky Breuer
2. Ulla Johnen
3. Helga Schnock
Herren
1. Christof Schmurr
2. Max de Haan
3. Toni Stürtz
Nach der Siegerehrung ging es dann mit unserem Sommerfest weiter. Es gab leckere Sachen vom Grill, und dazu eine große Auswahl unterschiedlicher Salate. Zu dem kühlen Blondem vom Fass und den üblichen Soft-Drinks gab es noch tolle Cocktails an unserer Cocktail-Bar, sowohl alkoholfreie als auch alkoholische, so dass wirklich jeder auf seine Kosten gekommen ist. Und weil es so schön war ging das fröhliche Fest wieder mal bis spät in die Nacht.
Herzlicher Dank gilt unseren fleißigen Helfern die bei Auf- und Abbau angepackt haben, unserer Turnierleitung und dem Thekendienst, so wie allen Spendern die Kuchen und Salate zur Verfügung gestellt haben. Aber natürlich bedanken wir uns auch bei allen Teilnehmern und Gästen für ihr Kommen. Zu guter Letzt noch ein paar Impressionen von dem schönen Tag.