Gestern war unsere Anlage fest in Händen unserer beiden Herren 50 Mannschaften, denn beide hatten ein Heimspiel zu absolvieren. Am Vormittag machten die Herren 50 I den Anfang und hatten den PTSV Aachen als Gast und Gegner. Hier gab es leider nicht viel für uns zu holen, und am Ende musste man sich 1:5 geschlagen geben, wobei man erwähnen muss dass die Spiele an Position 1 und vor allem an 2 doch relativ kanpp waren. Deutlich besser lief es da für die Herrn 50 II am Nachmittag, die immerhin ein 3:3 am Ende des Tages verbuchen konnten. Die Gegner vom TC Merken waren aber auch mit einer LK 10 und LK 14 an den Positionen 1 und 2 wirklich stark besetzt, so dass man mit dem Unentschieden am Ende durchaus sehr zufrieden sein kann.
Nächsten Sonntag geht es mit Spielen unserer Damen und Herren 50 I weiter. Die Damen treten beim BW Jülich an, die Herren 50 I sind beim BW Hoengen zu Gast, jeweils um 14:30 Uhr. Viel Erfolg!
Gestern sind vier unserer Mannschaften in die doch etwas ungewöhnliche Wettkampfsaison gestartet. Auf Grund des Corona-Virus wurde die „Übergangssaison mit Sonderregelungen“ ins Leben gerufen, die sich neben den genannten Sonderregeln durch eine verlängerte Wettspiel-Terminierung auszeichnet. Zum Start dieser Saison ging es direkt mit drei Heim- und einem Auswärtsspiel los. Am Morgen traten unsere Herren- und Damen-Mannschaft auf heimischer Anlage parallel an. Die Herren ließen bei ihrer Begegnung gegen den TC 75 Haaren nichts anbrennen, und setzten sich mit einem 6:0 souverän durch. Knapper ging es da schon bei den Damen zu, die aber am Ende gegen den TC Alsdorf mit einem 3:3 noch einen Punkt ergattern konnten. Bei den Herren 50 I ging es zeitgleich auswärts beim TC Wegberg nicht ganz so knapp zu, und so mussten sie mit einem 0:6 eine klare Niederlage gegen die starken Wegberger verzeichnen. Deutlich besser lief es da bei den Herrn 50 II, die im dritten Heimspiel des gestrigen Tages den Dürener TV mit einem doch recht deutlichen 5:1 schlagen konnten. Am nächsten Sonntag geht es dann für die beiden Herren 50 Mannschaften mit Heimspielen weiter, während die Damen Pause haben.
eigentlich hatten wir vor im August im großen Rahmen unser 45. Jubiläum zu feiern. Wie sich die meisten denken können werden wir die Veranstaltung auf Grund von Covid 19 nicht durchführen können, und sagen sie hiermit offiziell ab. Wie und in welchem Rahmen sie nachgeholt wird ist noch offen.
Bei Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
endlich ist es soweit! Das Land NRW hat grünes Licht für unseren Sport gegeben, und nachdem wir die letzten Vorkehrungen getroffen haben, geben wir hiermit die Plätze für den Spielbetrieb frei.
Damit wir nun lange Freude an unserem Sport haben, gilt es weiterhin die Infektionszahlen niedrig zu halten, um einem weiteren „Lockdown“ vorzubeugen. Dafür ist es notwendig dass jeder einzelne sich an die vorgegebenen Regelungen hält. Das Gebot der Stunde sind weiterhin die Abstandsregel (mindestens 1,5 m) so wie das regelmäßige Waschen (und ggf. desinfizieren) der Hände. Desinfektionsmittel stehen auf unseren Toiletten bereit. Zudem sind wir nun auf Papierhandtücher umgestiegen, und werden diese auch nach Corona beibehalten. Bitte benutzt aus hygienischen Gründen nur noch diese Papierhandtücher.
Die Spielerbänke wurden in einem ausreichenden Abstand positioniert. Bitte benutzt ein Handtuch, das ihr mitbringt, als Sitzunterlage. Auf den obligatorischen Handshake ist selbstverständlich zu verzichten. Doppel kann gespielt werden, solange auf den Abstand zum Partner geachtet wird. Nach dem Benutzen der Platzpflegegeräte sollte sich jeder die Hände waschen.
Auf die Geselligkeit müssen wir vorerst verzichten. Daher sind Klubheim und Terrasse geschlossen, es stehen keine Getränke zur Verfügung. Ebenso sind Umkleide und Dusche geschlossen. Bitte haltet euch nicht unnötig auf der Anlage auf. Bestenfalls kommt ihr auf die Anlage, geht auf den Platz zum Spielen, und verlasst danach unverzüglich wieder die Anlage.
Jeder der spielt hat sich in den Platzbelegungsplan einzutragen – eigentlich eine Selbstverständlichkeit, auch ohne Corona. Um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können ist es um so wichtiger zu wissen, wer mit wem gespielt hat, und wer davor und danach auf den Plätzen war. Wir hoffen aber natürlich dass dieser „worst case“ nicht eintrifft.
Die abgebildete Hinweistafel, so wie die Hinweise auf die geschlossene Terrasse und Umkleide / Dusche so wie das geschlossene Klubheim findet ihr auch auf unserer Anlage. Wir möchten alle bitten sich an diese Regeln streng zu halten. Nur so ist gewährleistet dass uns eine nächste Kontaktsperre erspart bleibt, und wir alle können unseren Beitrag dazu leisten diese zu verhindern.
Wenn ihr noch Fragen habt, zögert nicht uns zu kontaktieren.
Herzlichen Dank allen Mitgliedern die sich die Zeit genommen haben an unserer Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Da dieses Jahr wieder Vorstandswahlen anstanden können wir mitteilen, dass fast alle Vorstandsmitglieder bereit waren ihren Posten weiter zu führen, und alle einstimmig wieder gewählt worden sind. Die einzige kleine Änderung ist dass Axel Johnen den Posten als Jugendwart aufgegeben hat, dem Vorstand aber als Beisitzer erhalten bleibt. Dies ist aber auch kein Problem da Ulrike Chorus weiterhin Jugendwartin bleibt. Der „neue alte“ Vorstand setzt sich also wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender :Heinz-Peter Ruhrig 2. Vorsitzender: Carsten de Haan Sportwart: Erik Stass Jugendwartin: Ulrike Chorus Kassenwartin: Mechthild Breuer Öffentlichkeitsarbeit: Christof Schmurr Beisitzer: Stefanie Winters, Anita Rößler-Gollnow, Axel Johnen, Liliane Latour, Wolfgang Kutzner, Andre Küppers
Hier auch noch mal die wichtigsten Termine der Saison 2020:
04.04. Frühjahresherrichtung ab 10 Uhr und Saisonauftaktparty ab 19 Uhr
27.06. Doppel-Moppel-Turnier ab 13 Uhr, Sommerfest ab 19 Uhr inklusive Auslosung der Clubmeisterschaften
08.08. Jubiläumsfeier 45 Jahre TV Stetternich
12.09. Endspiele der Clubmeisterschaften, im Anschluss Clubfest und Siegerehrung
Die Tennisvereinigung Stetternich wünscht Euch, Euren Familien und allen, die Euch am Herzen liegen, frohe und besinnliche Weihnachten. Wir hoffen ihr habt ein paar ruhige Tage, abseits von Stress und Hektik.
Wir blicken zufrieden zurück auf eine erfolgreiche Saison 2019, und möchten uns herzlich bei allen bedanken die dazu beigetragen haben. Schon jetzt freuen wir uns auf die kommende Saison, und fangen allmählich an die Tage runter zu zählen bis die Freiluftsaison 2020 eröffnet werden kann.
Für 2020 wünschen wir Euch von Herzen viel Glück, und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit! Kommt gut rüber.
Nach vielen Wochen mit spannenden Spielen fanden unsere Klubmeisterschaften ihren Höhepunkt in den Endspielen am vergangenen Wochenende. Auf Grund der Anzahl der Teilnehmer und ausgetragenen Disziplinen und der damit verbundenen Anzahl an End- und Platzierungsspielen, fanden die ersten Spiele bereits am Freitagabend statt. Am Samstagmittag ging es dann bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Temperaturen weiter, und erst gegen 19:00 Uhr wurde der letzte Matchball des Tages verwandelt. Nach Siegerehrung und Buffet ging es dann nahtlos zum Klubfest über, bei dem bis tief in die Nacht gefeiert wurde. Herzlichen Dank allen Teilnehmern und Zuschauern, so wie allen die mit ihrer Hilfe die Klubmeisterschaften und das Klubfest ermöglicht haben. Danke, und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Hall of Fame 2019
Herren 45 Einzel 1. Christoph Chorus 2. Christof Schmurr 3. Rudolf Breuer
Der Zeit- und Spielplan für die End- und Platzierungsspiele unserer Klubmeisterschaften am Wochenende steht nun. WICHTIG: Bitte beachtet dass es am Samstag erst um 13:00 Uhr losgeht, und nicht wie in der Zeitung angekündigt um 11:00 Uhr, da einige Endspielteilnehmer zeitlich eingeschränkt sind. Dafür gibt es aber schon am Freitag Abend ab 18:00 Uhr die ersten Spiele zu sehen. Die Endspielteilnehmer und der Verein würden sich über viele Zuschauer freuen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt, und es wird garantiert einige spannende Matches zu sehen geben.
Freitag, 13.09., 18:00 Uhr
Platz 1 Mixed Finale Chorus/Chorus – Hasenkamp/Breuer
Platz 2 Mixed Trostrunde Finale Schnock/Palandt – Schüller/Stass
Platz 3 Mixed Trostrunde Spiel um Platz 3 Pütz/Werbelow – Latour/Latour
Samstag, 14.09., 13:00 Uhr
Platz 1 Herren-Doppel Finale Chorus/Kulig – Hannott/Ruhrig
Platz 2 Herren-Einzel Spiel um Platz 3 Knabel – Breuer
15:00 Uhr
Platz 1 Herren 45 Einzel Finale Chorus – Schmurr
Platz 2 Herren-Doppel Trostrunde Finale Knabel/Rütt – Janhsen/Lüttgens
Platz 3 Damen-Doppel Spiel um Platz 3 Breuer/Hasenkamp – Latour/Winters
17:00 Uhr
Platz 3 Herren-Doppel Spiel um Platz 3 Schmurr/Stass – Dohr/Dohr
Seit einigen Wochen laufen nun unsere diesjährigen Klubmeisterschaften, bei denen sich zahlreiche Teilnehmer in den Disziplinen Damen- Einzel und -Doppel, Herren 45 Einzel, Herren- und Mixed-Doppel miteinander messen. Am kommenden Samstag, dem 14.09.19, kommt es jetzt zum großen Showdown, wenn die Finalisten zum letzten mal aufschlagen, um den Klubmeister und den Zweit- und Drittplatzierten zu ermitteln. Die Endspiele beginnen voraussichtlich um 11:00 Uhr, ein genauer Zeit- und Spielplan wird zeitnah hier und auf unserer Facebookpage https://www.facebook.com/TVStetternich/ veröffentlicht. Wir und die Endspielteilnehmer würden uns über zahlreiche Zuschauer freuen! Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein, der Eintritt ist natürlich frei. Wie immer sind wir aber auch auf Kuchen- und Salatspenden angewiesen. Bitte unterstützt uns, und tragt euch in die Listen am Klubheim ein. Danke!
Im Anschluss an die Endspiele finden dann die Siegerehrung und das große Klubfest statt. Hierzu möchten wir alle Mitglieder und Freunde herzlich einladen.
Im übrigen lohnt sich ein Besuch bei uns auch schon jetzt abends, da diese Woche noch die letzten Halbfinale und Gruppenspiele laufen, wo mit Sicherheit einige spannende Begegnungen dabei sein werden.