Jahreshauptversammlung 2020

Photo: Pixabay

Herzlichen Dank allen Mitgliedern die sich die Zeit genommen haben an unserer Jahreshauptversammlung teilzunehmen.
Da dieses Jahr wieder Vorstandswahlen anstanden können wir mitteilen, dass fast alle Vorstandsmitglieder bereit waren ihren Posten weiter zu führen, und alle einstimmig wieder gewählt worden sind. Die einzige kleine Änderung ist dass Axel Johnen den Posten als Jugendwart aufgegeben hat, dem Vorstand aber als Beisitzer erhalten bleibt. Dies ist aber auch kein Problem da Ulrike Chorus weiterhin Jugendwartin bleibt. Der „neue alte“ Vorstand setzt sich also wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender :Heinz-Peter Ruhrig
2. Vorsitzender: Carsten de Haan
Sportwart: Erik Stass
Jugendwartin: Ulrike Chorus
Kassenwartin: Mechthild Breuer
Öffentlichkeitsarbeit: Christof Schmurr
Beisitzer: Stefanie Winters, Anita Rößler-Gollnow, Axel Johnen, Liliane Latour, Wolfgang Kutzner, Andre Küppers

Hier auch noch mal die wichtigsten Termine der Saison 2020: 

04.04. Frühjahresherrichtung ab 10 Uhr und Saisonauftaktparty ab 19 Uhr

27.06. Doppel-Moppel-Turnier ab 13 Uhr, Sommerfest ab 19 Uhr inklusive Auslosung der Clubmeisterschaften

08.08. Jubiläumsfeier 45 Jahre TV Stetternich

12.09. Endspiele der Clubmeisterschaften, im Anschluss Clubfest und Siegerehrung

03.10. Frauen-Spaß-Turnier

24.10. Saisonabschlussarbeiten ab 10 Uhr

Happy new year 2020!

Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr 2020, viel Gesundheit, viel Glück, und immer den passenden Schlag zur richtigen Zeit

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Die Tennisvereinigung Stetternich wünscht Euch, Euren Familien und allen, die Euch am Herzen liegen, frohe und besinnliche Weihnachten. Wir hoffen ihr habt ein paar ruhige Tage, abseits von Stress und Hektik.

Wir blicken zufrieden zurück auf eine erfolgreiche Saison 2019, und möchten uns herzlich bei allen bedanken die dazu beigetragen haben. Schon jetzt freuen wir uns auf die kommende Saison, und fangen allmählich an die Tage runter zu zählen bis die Freiluftsaison 2020 eröffnet werden kann.

Für 2020 wünschen wir Euch von Herzen viel Glück, und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit! Kommt gut rüber.

So sehen Sieger aus…

Nach vielen Wochen mit spannenden Spielen fanden unsere Klubmeisterschaften ihren Höhepunkt in den Endspielen am vergangenen Wochenende. Auf Grund der Anzahl der Teilnehmer und ausgetragenen Disziplinen und der damit verbundenen Anzahl an End- und Platzierungsspielen, fanden die ersten Spiele bereits am Freitagabend statt. Am Samstagmittag ging es dann bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Temperaturen weiter, und erst gegen 19:00 Uhr wurde der letzte Matchball des Tages verwandelt.
Nach Siegerehrung und Buffet ging es dann nahtlos zum Klubfest über, bei dem bis tief in die Nacht gefeiert wurde.
Herzlichen Dank allen Teilnehmern und Zuschauern, so wie allen die mit ihrer Hilfe die Klubmeisterschaften und das Klubfest ermöglicht haben. Danke, und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Hall of Fame 2019

Herren 45 Einzel
1. Christoph Chorus
2. Christof Schmurr
3. Rudolf Breuer

Damen Einzel
1. Annika Schiffer
2. Stepahnie Winters
3. Kyra Johnen

Herren Doppel
1. Christoph Chorus / Frank Kulig
2. Jens Hannott / Lorin Ruhrig
3. Franz Dohr / Philipp Dohr

Damen Doppel
1. Ulrike Chorus / Andrea Jaek
2. Kyra Johnen / Anna Reisky
3. Mechthild Breuer / Kristina Hasenkamp

Mixed Doppel
1. Ulrike Chorus / Christoph Chorus
2. Kristina Hasenkamp / Rudolf Breuer
3. Mechthild Breuer / Werner Hürttlen

Herren Doppel Trostrunde
1. Damian Knabel / Stefan Rütt
2. Heinz Janhsen / Manfred Lüttgens
3. Lothar Kochs / Berthold Palandt

Mixed Doppel Trostrunde
1. Monika Schüller / Erik Stass
2. Helga Schnock / Berthold Palandt
3. Susanne Pütz / Christoph Werbelow

Ehrenpreis erfahrenster Teilnehmer: Heinz Janhsen (79!)

Eine Auswahl an Bildern findet ihr hier: https://www.facebook.com/159460870759705/posts/2510151005690668/

End- und Platzierungsspiele unserer Klubmeisterschaften

Der Zeit- und Spielplan für die End- und Platzierungsspiele unserer Klubmeisterschaften am Wochenende steht nun.
WICHTIG: Bitte beachtet dass es am Samstag erst um 13:00 Uhr losgeht, und nicht wie in der Zeitung angekündigt um 11:00 Uhr, da einige Endspielteilnehmer zeitlich eingeschränkt sind. Dafür gibt es aber schon am Freitag Abend ab 18:00 Uhr die ersten Spiele zu sehen. Die Endspielteilnehmer und der Verein würden sich über viele Zuschauer freuen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt, und es wird garantiert einige spannende Matches zu sehen geben.

Freitag, 13.09., 18:00 Uhr

Platz 1
Mixed Finale

Chorus/Chorus – Hasenkamp/Breuer

Platz 2
Mixed Trostrunde Finale

Schnock/Palandt – Schüller/Stass

Platz 3
Mixed Trostrunde Spiel um Platz 3

Pütz/Werbelow – Latour/Latour

Samstag, 14.09., 13:00 Uhr

Platz 1
Herren-Doppel Finale

Chorus/Kulig – Hannott/Ruhrig

Platz 2
Herren-Einzel Spiel um Platz 3

Knabel – Breuer

15:00 Uhr

Platz 1
Herren 45 Einzel Finale

Chorus – Schmurr

Platz 2
Herren-Doppel Trostrunde Finale

Knabel/Rütt – Janhsen/Lüttgens

Platz 3
Damen-Doppel Spiel um Platz 3

Breuer/Hasenkamp – Latour/Winters

17:00 Uhr

Platz 3
Herren-Doppel Spiel um Platz 3

Schmurr/Stass – Dohr/Dohr

Photo: Pixabay

Klubmeisterschaftsendspiele und Klubfest – Save the date!

Seit einigen Wochen laufen nun unsere diesjährigen Klubmeisterschaften, bei denen sich zahlreiche Teilnehmer in den Disziplinen Damen- Einzel und -Doppel, Herren 45 Einzel, Herren- und Mixed-Doppel miteinander messen. Am kommenden Samstag, dem 14.09.19, kommt es jetzt zum großen Showdown, wenn die Finalisten zum letzten mal aufschlagen, um den Klubmeister und den Zweit- und Drittplatzierten zu ermitteln. Die Endspiele beginnen voraussichtlich um 11:00 Uhr, ein genauer Zeit- und Spielplan wird zeitnah hier und auf unserer Facebookpage https://www.facebook.com/TVStetternich/  veröffentlicht. Wir und die Endspielteilnehmer würden uns über zahlreiche Zuschauer freuen! Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein, der Eintritt ist natürlich frei. Wie immer sind wir aber auch auf Kuchen- und Salatspenden angewiesen. Bitte unterstützt uns, und tragt euch in die Listen am Klubheim ein. Danke!

Im Anschluss an die Endspiele finden dann die Siegerehrung und das große Klubfest statt. Hierzu möchten wir alle Mitglieder und Freunde herzlich einladen.

Im übrigen lohnt sich ein Besuch bei uns auch schon jetzt abends, da diese Woche noch die letzten Halbfinale und Gruppenspiele laufen, wo mit Sicherheit einige spannende Begegnungen dabei sein werden.

Wir freuen uns auf Euch!

Photo: Pixabay

Stetternicher Herren 50 I steigen in 1. Bezirksliga auf


v.l.n.r., stehend: Heinz Augé, Erik Stass, Werner Hürttlen, Andreas Latour, Rainer Gerber, Manfred Lüttgens, Herbert Schiffer, Rolf Janhsen
v.l.n.r., sitzend: Rudolf Breuer, Heinz Janhsen, Christoph Werbelow
Foto: augéfotografie

Die 1. Herren 50 Mannschaft der TV Stetternich krönt ihre erfolgreiche Saison 2019 mit dem 1. Platz in ihrer Tabelle, und steigt damit in die 1. Bezirksliga auf. Die fröhliche Truppe, für die neben der sportlichen Herausforderung auch stets Geselligkeit und Zusammenhalt neben dem Platz eine große Rolle spielt, konnte schon im ersten Spiel der Saison die Weichen auf Aufstieg stellen, wo sie auswärts den späteren Tabellenzweiten SC Alemannia Lendersdorf mit einem herausragendem 6:0 besiegen konnte. Zur zweiten Begegnung empfing man dann den TC BW Embken auf heimischer Anlage. Hier hatten die Stetternicher mit drei gewonnenen Einzeln bereits ein Unentschieden sicher, und konnten eines der beiden engen Doppel für sich entscheiden, so dass es am Ende 4:2 für Stetternich hieß. Ähnlich verlief auch das folgende Heimspiel gegen den TC Lichtenbusch: 3:1 nach den Einzeln und 4:2 Endstand und ein weiterer Sieg für die Stetternicher. Damit hatten sie schon am vorletzten Spieltag den Aufstieg in trockenen Tüchern, denn die Punktedifferenz war schon so hoch, dass sie von der Konkurrenz nicht mehr einzuholen waren. Trotzdem ging es auch am letzten Spieltag noch mal motiviert zum TC Kreuzau, wo sie mit 3:3 ein Unentschieden erreichen, und einmal mehr ihre starke Saison als einzige ungeschlagene Mannschaft unterstreichen konnten. Entsprechend ausgelassen wurde dann auch im Anschluss die herausragende Saison gefeiert, und alle Spieler freuen sich auf die Herausforderung in der 1. Bezirksliga.

Doppel-Moppel-Turnier und Sommerfest 2019

Liebe Mitglieder und Freunde,
hiermit möchten wir Euch herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest einladen, und zwar am 1 3 . 0 7 . 2 0 1 9 ab 19:00 Uhr. Wie gewohnt bringt jeder sein Grill-Fleisch mit und bereitet es sich selber zu (Grill und Kohle stellen wir natürlich zur Verfügung), für Salate, Brot und Nachspeise hängt eine Spendenliste am Clubheim aus, bitte tragt euch ein. Es wird auch wieder eine Cocktail-Bar geben, an der leckere Cocktails serviert werden, je nach Vorliebe mit oder ohne Alkohol.

Bereits ab 13:00 Uhr findet wieder unser Doppel-Moppel-Turnier statt, unser spaßiges Mixed-Turnier, bei dem in jeder Runde sowohl Partner als auch Gegner neu ausgelost werden. Eine Teilnehmerliste hängt am Klubheim aus, bitte tragt euch dort zwecks besserer Planung ein. Kuchen-Spenden sind wie immer willkommen, und können ebenfalls in die Liste eingetragen werden.

Im Rahmen des Sommerfests findet auch wieder die Auslosung für unsere Klubmeisterschaften statt, und man darf gespannt sein welche Partien es dieses Jahr zu verfolgen gibt. Bitte denkt daran, dass der Anmeldeschluss für die Klubmeisterschaften bereits am 12.07. um 19:00 Uhr ist, und dass aus organisatorischen Gründen Nachmeldungen nicht angenommen werden. Also rasch noch eintragen!

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und einen schönen Tag mit Euch!

Klubmeisterschaften 2019

Seit dieser Woche hängen die Listen für die Anmeldung zur diesjährigen Klubmeisterschaft an unserem Klubheim aus. Ihr könnt euch im Juniorinnen-, Junioren-, Damen-, Herren- und Herren 45-Einzel messen, so wie im Damen-, Herren- und Mixed-Doppel. Die Anmeldefrist endet am 12.07.2019 um 19:00 Uhr, also bis dahin schön eintragen und am Ende der Meisterschaften eine Urkunde, Ruhm und Ehre und einen der zahlreichen Sachpreise abgreifen. Die Verewigung auf einem der Pokale gibt es als Klubmeister oben drauf .